Die HFP+ Kolumne in „Mein Sylt"
Bau- & Immobilienrecht vor Ort
Mein Sylt #17/2024
Reetdach
Muss das sein? Das muss sein!
Bei einem Spaziergang durch die schönen Dörfer Sylts ist Ihnen möglicherweise in Kampen aufgefallen, dass sogar die Häuschen der Bushaltestellen über ein Reetdach verfügen.
Mein Sylt #07/2024
Welche Regelungen gelten,
wenn ich „kaufe“ oder baue? – Ist doch einfach, oder?
Man könnte meinen, wenn man eine neue oder gebrauchte Immobilie „kauft“, gilt immer Kaufrecht. Oder, wenn man eine neu zu errichtende Immobilie „kauft“ sei es ebenfalls so, allenfalls mit ein paar Spezialregelungen für den „Bau“.
Mein Sylt #04/2024
Das „Heizungsgesetz“ -
richtig: das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Auch auf Sylt gilt das neue Gebäudeenergiegesetz 2024. Sein Ziel ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele zu leisten. Das z.B. durch Maßnahmen zur Einsparung von Treihausgasemissionen, die Nutzung von erneuerbaren Energien und die Vermeidung von Abwärme der Energieversorgung von Gebäuden. Um es etwas greifbarer zu machen: bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um mindestens 65 %, bis 2040 um mindestens 88 % reduziert werden und bis 2045 auf 0% sinken.
Mein Sylt #01/2024
WEG, Bruchteils-Eigentum
– die Besonderheiten auf Sylt
Sylt ist eine besondere Insel. Die einzigartige Natur, ein 40 Kilometer langer Weststrand und drei Kurorte sind nur ein Ausschnitt dessen, was Sylt nach wie vor zu einem beliebten Reiseziel macht. Jedoch gibt es nicht nur Urlauber auf der Insel, sondern auch Eigentümer von Immobilien, oder solche, die es werden wollen.
Mein Sylt #26/2023
Der perfekte „Kaufvertrag“
Wahrheit oder Mythos?
Machen Sie sich als Käufer einer neuen, zu bauenden Immobilie klar, dass selbst der sich perfekt lesende und umfassendste Vertrag mit dem Verkäufer eine Auseinandersetzung – sei es außergerichtlich oder gerichtlich – nicht ausschließen kann. Den „wasserdichten“ Vertrag gibt es nicht. Dabei kommt doch „Vertrag“ von „vertragen“…
Mein Sylt #22/2023
Ferienwohnung auf Sylt
Mietvertrag, Reisevertrag oder was? Ein Überblick.
Sicher haben Sie sich bereits einmal die Frage gestellt, was ist die „Vermietung von Ferienwohnung“ zivilrechtlich überhaupt? Mit anderen Worten: welche Rechte habe ich als Mieter oder Vermieter gegenüber dem jeweils anderen?